Sachverstand und Kompetenz

Unverschuldet in einen Unfall verwickelt - was nun?

Betroffene wissen oft wenig um den Ablauf der Schadensregulierung und um Fehler bei der Schadensabwicklung - weil sie ihre Rechte und Pflichten im Schadensfall nicht kennen. Hier wäre es ratsam, einen Sachverständigen zu Rate zu ziehen:
      A) um den Schaden an Ihrem Fahrzeug festzustellen und
      B) Ihnen bei Regulierung mit dem Unfallgegner umfassende Hilfe
          zu bieten.
Ein neutraler Gutachter wird Ihnen mit seinem Leistungsangebot in allen Schadensangelegenheiten objektiv, kompetent und zeitnah zur Seite stehen.

Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser

Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist angesichts der Möglichkeit manipulierter Tachos und aufbereiteter oder laienhaft reparierter Unfallfahrzeuge nicht nur in finanzieller Hinsicht riskant. Sicherheit bietet Ihnen ein neutrales Gutachten eines KFZ-Sachverständigen.
Notfalls werden Sie durch ein Gutachten bei der Durchsetzung Ihrer Gewährleistungsansprüche unterstützt.
Wollen Sie Ihren "Gebrauchten" verkaufen? Das Gutachten eines neutralen Sachverständigen bietet eine objektive Grundlage zur Preiskalkulation und vermittelt dem Käufer Sicherheit.

Leasing? - Fahrzeugbewertung zu Ihrer Sicherheit

Ihr Leasingfahrzeug steht kurz vor dem Rückgabetermin? Gerne erstelle ich für Sie ein objektives und detailliertes Zustandsprotokoll: Unter Berücksichtigung des Alters und der Laufleistung werden eventuell vorliegende Schäden begutachtet und bewertet. Übliche Gebrauchsspuren werden von tatsächlichen Schäden abgegrenzt.
Häufig können kleine Mängel durch Einsatz eines professionellen Auto-Aufbereiters mit geringem finanziellem Aufwand beseitigt werden und so in Ihrem Interesse ein höherer Restwert erzielt werden. In diesem Fall kann ich Ihnen durch entsprechende Hinweise auf die betreffenden Mängel behilflich sein.
 
Diese Probleme und andere können wir gemeinsam lösen.
 
Auf dieser Webseite biete ich Ihnen nützliche Informationen über meine Person als unabhängiger Kfz-Sachverständiger und Kfz-Mechanikermeister, sowie mein Leistungsangebot:

• Begutachtung Kraftfahrzeugschäden
• Unfallgutachten
• Erstellung von Haftpflicht-Schaden-Gutachten
• Erstellung von Kasko-Schaden-Gutachten
• Erstellung von Beweissicherungs-Gutachten
• Gutachten über Schäden durch und an Waschanlagen
• Fahrzeugbewertungen Gebrauchtwagen
• Reparaturüberprüfung
• Technische Gutachten - Motorgutachten
• Wertermittlungskontrolle bei Händlerkauf
• Restwertermittlungen
• Schwacke - Fahrzeugbewertung
• Gutachten über Leasingfahrzeuge
• Gutachten über Firmenfahrzeuge
• Gutachten über Tankfahrzeuge
• Gutachten über Zweiräder
• Gutachten über Baustellenfahrzeuge
• Gutachten über Caravan und Wohnmobile
• Gutachten über gasangetriebene Fahrzeuge
• Gutachten über Sonderfahrzeuge
• Gutachten über Busse
• Gutachten über LKW

Ich würde mich freuen, Ihnen behilflich sein zu dürfen! Bei Rückfragen im Hinblick auf Preise und konkrete Abwicklung spezieller Angelegenheiten gebe ich Ihnen gerne telefonisch unter 02307/9109313 Auskunft.

info

Richtiges Verhalten
nach einem Unfall

Notieren Sie:
• Name, Anschrift und Versi- cherung des Unfallgegners (Fahrer) sowie, wenn abwei- chend des Fahrzeughalters
• Fahrzeugtyp, -modell und -farbe sowie das amtliche Kennzeichen
• Ort, Datum und Uhrzeit
• Namen und Adressen von Zeugen
• Name und Dienststelle des den Unfall aufnehmenden Polizeibeamten (bestehen Sie bei unklarer Situation - z.B. fehlenden Zeugen - auf jeden Fall darauf, die Polizei hinzu- zuziehen); bei größeren Schäden oder Personenschä- den ist sowieso unbedingt die Polizei zu rufen.

Fotografieren Sie:
(Es empfiehlt sich, eine ein- fache Kamera oder Einweg- kamera im Handschuhfach mitzuführen);
• Unfallort und -schaden
• Stellung der Fahrzeuge nach dem Zusammenstoß
• Bremsspuren, Flüssigkeits- austritte usw.

Falls fotografieren nicht mög- lich ist, fertigen Sie eine möglichst genaue Skizze vom Unfallhergang an.

Beauftragen Sie einen unab- hängigen Kfz-Sachverstän- digen um den Schaden zur Beweissicherung zu begutachten!

Für Ihr Handschuhfach: Ein kleiner Leitfaden (PDF-Datei) mit Tipps, wie sich bei Unfall richtig verhalten, zum Download und Ausdrucken. Der doppelseitige Leitfaden kann zusammengefaltet werden und auch für Notizen am Unfallort genutzt werden.

 

Explosive Bierflaschen

Ein Tipp zur Unfallprävention: Nur schnell einen Kasten Bier für die Feier geholt und dann in einen Unfall verwickelt. Das kann ungeahnte Folgen haben, wie jüngst eine ADAC-Studie zeigte: Denn der Inhalt der Getränkekiste kann bei falscher Lagerung explodieren und die Insassen in eine gefährliche Wolke aus splitterndem Glas hüllen. Der ADAC empfiehlt daher die "explosive Ladung" mit einer Plane zu sichern und mit Spanngurten zu fixieren. Sicher ist sicher.

 
Steffen Mehlhorn Kfz-Sachverständiger Kfz-Mechanikermeister
Telefon: 02307/9109313 - Fax: 02307/9109312 - Mobil: 0172/2839013
E-Mail: steffen.mehlhorn@sv-mehlhorn.de